DJI hat heute zum dritten Mal die Türen der jährlich stattfindenden AirWorks-Konferenz für professionelle Drohnennutzer geöffnete Bei der Konferenz werden neue Hard- und Softwarelösungen vorgestellt und strategische Partnerschaften bekannt gegeben. In der heutigen Keynote präsentierte DJI wichtige Neuerungen zur weiteren Verbesserung der DJI-Flugplattform, etwa Mavic 2 Enterprise, den DJI Flugsimulator oder die DJI Pilot App. Die Mavic 2 Enterprise ist die neueste und gleichzeitig mobilste Drohne mit Zoom, modularem Zubehör und verbesserten Sicherheitsfunktionen für den professionellen Arbeitseinsatz. Der DJI Flugsimulator, welcher bei der Ausbildung neuer Piloten und der Erlangung benötigter Fähigkeiten für ihr Einsatzgebiet hilft. Die offizielle Version der DJI Pilot App, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Ebenfalls überarbeitet wurde die Flottenmanagement-Software für Drohnen, Ground Station Pro (GS Pro).
Mavic 2 Enterprise
Die Mavic 2 Enterprise wurde mit neuen leistungsstarken Funktionen ausgestattet. Die 12-Megapixel-Kamera bietet einen 2-fach optischen und 3-fach digitalen Zoom zur präzisen Überprüfung gefährlicher oder schwer zugänglicher Bereiche. AirSense informiert Piloten automatisch über ADS-B-Signale, die von Flugzeugen oder Helikoptern in der Nähe ausgesandt werden. Dies gibt Drohnenpiloten zusätzlichen Schutz in dichten Lufträumen oder bei komplexen Einsätzen. Die implementierte Datensicherheit schützt besonders bei sensiblen Missionen die Daten auf dem internen Speicher vor unbefugtem Zugriff. GPS-Zeitstempel fügen Ortsdaten zu jeder Aufnahme hinzu und der „Lokale Datenmodus“ unterbindet jeglichen Datenverkehr über das Internet.
Die Fähigkeiten der Mavic 2 Enterprise können zudem über modulares Zubehör erweitert und an die Einsatzsituation angepasst werden. Das Zubehör umfasst einen starken Scheinwerfer für nächtliche Einsätze, einen Lautsprecher zur Übertragung wichtiger Anweisungen oder Mitteilungen an Personen in Hörweite und ein helles Kollisionswarnlicht, welches die Drohne auf Kilometer hinweg für andere sichtbar macht.
DJI Flugsimulator
Gleichzeitig mit dem Einzug der Drohnentechnologie, benötigen diese Standards zur Einarbeitung und ein Personalmanagement von Piloten, die Drohnen bedienen. Die Entwicklung des DJI Flugsimulators bietet Piloten im Training eine realistische Flugsimulation. Er ermöglicht angehenden Piloten die Verbesserung ihrer Fähigkeiten, ohne die Risiken, Limitierungen und möglichen Unkosten eines Trainings mit echten Drohnen.
Der Simulator wird auf einem Rechner installiert und über eine DJI Fernsteuerung bedient. Nach dem Abheben können Piloten in einer lebensnahen Umgebung fliegen, in der Umweltbedingungen, wie Wetter, Tageszeit und Sichtweite oder Windstärke, individuell angepasst werden können. Sie erhalten Rückmeldungen aus der Umgebung, als würden sie in der realen Welt fliegen. Dabei können sie lernen, wie in komplexen Situationen richtig reagiert werden muss, um den Einsatz sicher durchzuführen.
Piloten können in unterschiedlichsten Umgebungen, wie auf Inseln oder in Innenstädten, fliegen oder für Einsätze, wie zum Beispiel an Hochspannungsleitungen oder Rettungsmissionen, trainieren. Unternehmen können außerdem die Ausbildungskurse an ihre eigenen Vorgaben anpassen. Der Flugsimulator bietet die beliebtesten DJI Drohnen zum Flug an, darunter die Mavic 2 Enterprise, die Phantom 4 Pro, die Inspire 2 und die Matrice 210 RTK.
DJI Pilot
Die App zur Steuerung professioneller Drohnen von DJI hat die Beta-Phase verlassen und ist ab sofort in ihrer offiziellen Version für Android und iOS verfügbar. Die App erlaubt die Erstellung von Einsätzen mit detaillierten Flugplänen und die Erzeugung halb-automatisierter Inspektionen. So können die Parameter eines Fluges sowie Foto- und Video-Operationen auf dem Weg erstellt und gesteuert werden. Zudem können eine Reihe an Erweiterungen bedient werden - dazu zählt die Zenmuse XT2 Kamera mit Wärmebildtechnik, die Zenmuse Z30 Kamera mit Zoom, die modularen Erweiterungen der Mavic 2 Enterprise und die Erweiterungen von Drittherstellern, die auf dem DJI Payload SDK basieren.
DJI Pilot arbeitet mit anderer DJI Software zusammen. Die Liveübertragung und die Echtzeitflugdaten können an FlightHub weitergegeben werden. Der lokale Datenmodus unterbindet jeglichen Datenverkehr über das Internet und speichert Daten somit sicher und lokal. Bei Einsatz mit einer Mavic 2 Enterprise oder einer Drohne der Matrice 200 Serie, gibt die App Meldungen des AirSense-Systems über in der Nähe fliegende Flugzeuge oder Helikopter weiter.
Ground Station Pro (GS Pro) Version 2.0
Die überarbeitete GS Pro App dient zur leistungsstarken Flugroutenplanung für kritische Missionen, die nach Präzision und Zuverlässigkeit verlangen. Mit dieser Version können Unternehmen ihre Drohnenflotten, zugewiesene Piloten, Einsätze und erfasste Daten verwalten. Die erweiterte Funktionalität von GS Pro ermöglicht Cloud-Datenspeicherung und -sicherung sowie eine stabile gemeinsame Nutzung von Daten. Benutzer können ihre DJI-Kontoanmeldeinformationen zum Speichern und Verfolgen der Daten verwenden, die sie mithilfe der App generieren.
Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht die Planung und Ausführung automatisierter Flugeinsätze mit nur wenigen Klicks. Piloten und Manager können wiederholbare Einsätze erstellen; durch die Verfeinerung bereits geflogener Einsätze kann die Zuverlässigkeit und Präzision der Flüge verbessert werden.