Bereits zum 15. Mal trafen sich am vergangenen Freitag Filmemacher aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, um die Besten der Besten zu küren. 70 nominierte Filme mit den dazugehörigen Film-Crews und eine Stimmung, die besser hätte nicht sein können, so feierten über 500 Besucher die 15. Camgaroo Award Night im Carl-Orff-Saal des Münchner Kulturzentrums Gasteig. Moderatorin Tina Kaiser führte charmant durch den Abend. Die Showband „Power Percussion“, unter Leitung von Pete Wrba umrahmte den stimmungsvollen Abend mit einem atemberaubenden Programm.
Schauspieler Heinz Hoenig ermutigte mit seiner brillanten Rede die Filmemacher und brachte sie mit seinem schauspielerischen Talent zum Lachen. Gabriele Lechner dankte den Film-Teams für die mutigen, spannenden und professionellen Einreichungen und freute sich darüber, dass sie den weitesten Weg nicht scheuten, um bei der Camgaroo Award Night live dabei zu sein. Kein Neidgefühl untereinander, kein Schaulaufen, sondern Zusammenhalten der Teams und Freude mit den Siegern – das zeichnet die Teilnehmer der Camgaroo Award Night aus und sorgte für die einmalige Stimmung im Saal.
Ohne öffentliche Förderung – dafür Unterstützung von Unternehmen
Der Filmpreis, der im Gegensatz zu den meisten anderen Festivals, ohne öffentliche Fördermittel auskommt und keinem Gremium untersteht, wird unterstützt von Firmen wie Canon, Cyberlink, Panasonic, Sauter und Sigma, die auch die wertvollen Preise für die Sieger stiften. Als Fernsehpartner stand in diesem Jahr TV-Sender Tele5 auf der Bühne, die Sendeplätze für die besten Filmbeiträge zur Verfügung stellen. Magic Multi Media übernimmt seit Jahren die technische Betreuung vor Ort. Die Firma Aubinger aus Olching stellt die wundervoll designten Camgaroo Award Statuen zur Verfügung.
Die Sieger des Camgaroo Award 2016 sind
5 Min. Nachwuchs/Schule A (bis 14 Jahre):
Mahlzeit – Rasyid Sekandarzad
5 Min. Nachwuchs/Schule B (bis 18 Jahre):
Rico – Pascal Rosengardt, Nicolas Franzen, Dominik Kuhn
Nachwuchs/Schule Kurzfilm (bis 18 Jahre.):
Mein Leben, mein Weg! – Linda König, Laura Roge
Drohnenfilme:
Sable du sud – Stephan Fröhlich
Dokumentationen:
Biedaszyby – Paul Henschel, Jörg Winterbauer
Tele5 – anders ist besser:
Peter Schieder – Mein Film
Ultrakurzfilm (bis 5 Minuten) Action:
Followers – Jonathan Neukirch
Ultrakurzfilm (bis 5 Minuten) Spaß:
Voll der Glückstag – Mark Lohr
Ultrakurzfilm (bis 5 Minuten) Emotionen:
The Call – Ammar Sonderberg
Kurzfilm (bis 30 Min.):
Reise nach Nirgendwo – Thomas Scherer
Spielfilm-Sonderpreis:
Henry – Florian Boesel
Spielfilm-Sonderpreis für hervorragende Bildgestaltung:
A Different Set of Cards von Falko Jakobs und Rami Abu Issa
Tele5 – Sonderpreis über alle Kurzfilm-Kategorien:
Star Trek Enterprise II: Der Anfang vom Ende – Jürgen Kaiser, Stephan Mittelstraß und Sabrina Heuer