Bis zum 28. Oktober können sich medienbegeisterte Jugendliche noch anmelden und aus einem vielfältigen Angebot aus Print-, Video, Radio- oder Fotojournalismus wählen. Doch nicht nur Medienpraxis, sondern auch ein inspirierendes Rahmenprogramm mit einem Mix aus Kunst, Musik und Bildung steht auf dem Plan.
Die Teilnahme am gesamten Programm der Jugendmedientage kostet inklusive Übernachtung und Verpflegung 60,00 Euro. Mitglieder der Jugendpresse Deutschland zahlen einen ermäßigten Beitrag von 55,00 oder sogar nur 50,00 Euro. Alternativ besteht die Möglichkeit, für insgesamt 135,00 Euro Übernachtungen im Deutschen Jugendherbergswerk in Bonn zu buchen. Die Anmeldung erfolgt hier.
Die Jugendmedientage 2015 sind eine Veranstaltung der Jugendpresse Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Mitveranstalter ist die Jugendpresse Rheinland. Unterstützt werden die Jugendmedientage von der Axel Springer Akademie, dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Deutschen Presse-Agentur, der Europäischen Kommission - Vertretung in Deutschland, der AOK - die Gesundheitskasse, der Deutschen Welle und dem Haus der Geschichte sowie der Deutschen Post DHL.