Akku-Richtrohr
Røde NTG4+
Erstmals baut Røde ein Richtrohr mit eingebautem Akku – damit ist das Mikro auch für Systemkamera-Filmer ohne zusätzliches Audio-Equipment höchst interessant. Unser Praxistest erläutert, wie es ausgestattet ist und klingt.
Wer beim Film den Ton angelt oder ein Mikrofon im Zubehörschuh der Kamera platziert, nutzt meist ein Richtrohrmikrofon. Immer wenn man nicht ganz nah an die Schallquelle herankommt, soll die Richtwirkung solcher Mikrofone dies ausgleichen. Das NTG4+ ist ein „kurzes“ Richtrohr. Es besitzt eine Supernierencharakteristik, die seitlichen Störschall etwas weniger gut unterdrückt als die meist sehr langen Richtmikros mit Keulencharakteristik. Als Kondensatormikrofon hat das NTG4+ eine hohe Empfindlichkeit: Es liefert auch bei leisen Tönen und bei Direktanschluss an Systemkameras mit ihren qualitativ oft nicht optimalen Mikrofoneingängen genug Pegel für rauscharme Aufnahmen. Wie alle Kondensatormikros benötigt es eine Versorgungsspannung, die entweder der integrierte Akku bereitstellt oder die Phantomspeisung der (XLR-)Eingangsbuchse. Liegt Phantomspeisung an, leuchtet die Betriebs-LED blau, im Akkubetrieb hingegen grün.
…
1 Seite