07.03.2017
| Ausgabe 03/2017
Gesamtausgabe 3/2017
Inhaltsverzeichnis
SZENE
- Neue Produkte
- Rat und Hilfe – videofilmen-Leserforum
- Filmbühne: Unser vimeo-Channel – videofilmen auf vimeo
- Wissen, was läuft – Neues auf videofilmen.de
AUSRÜSTUNG
- 4K für 4K – Test: Canon EOS 5D Mark IV
- 4K und gut? – Test: Fujifilm X-T2
- Das ideale Objektiv – Kaufberatung: Cine-Optiken für ambitionierte Filmer
- Tatsch mich mal – Test: Apple MacBook Pro 15 Zoll 2016
- Super8-Filmmaterial – Filmdreh auf Schmalfilm heute
- Straßentauglich – Test: Røde Reporter
- 4K-Discounter – Kurztest: Epson EH-TW7300
- Akku-Richtrohr – Kurztest: Røde NTG4+
- Field-Monitor mit Rec.2020 – Kurztest: Osee LCM156-E
AUFNAHME
- Frankreich smart erleben – Wie filme ich eine Reise im Camper mit dem Handy
- Cineastische Zeitkompression – Techniken für Zeitrafferaufnahmen
- Die Immer-dabei-Kamera – Multikameraprojekt: Wie filme ich mit einem Smartphone
- R128 & Co – Wie man den Ton richtig auspegelt
- Die bewegte Kamera – Wie lassen sich Kamerabewegungen aus der Hand umsetzen
- Einkaufsführer Licht – Das kleine 1x1 der Lichtgestaltung Teil V
- Auf Spurensuche – Filmwerkstatt: Private Porträts authentisch und emotional filmen
- Stadt im Winter – Découpage: Eine Stimmung in Bilder zerlegen
- Die Länge der Einstellungen – Vom Kino lernen: Filmische Gestaltungsmittel
NACHBEARBEITUNG
- Sechs Richtige für’s Editing – Schnittprogramme für Einsteiger mit 4K-Ambitionen
- Smarter nachbearbeiten – Postproduktion mit dem iPhone
- Trailer für Titel oder Disk-Menüs erstellen – Workshop zu Casablanca und Bogart SE
- Alles im Takt – Workshop zu Adobe Premiere Pro
- Eine Dame verschwindet – Workshop zu Adobe After Effects
- Zeitraffer mit Stop-Motion-Technik – Kreativ-Tipp: Dietrichs „Kochschule“
TEILEN
- Objektivierung – Gegenständliches cineastisch porträtieren
- Kucken, Nachmachen, Inspirierenlassen – Interessante Vlogs
- Eine gemeinsame Vision – Teilen als filmischer Prozess
SERVICE
- Editorial
- Vorschau / Impressum