Das beste Laserschwert
Adobe After Effects
Möge die Macht mit uns sein: Wieder gibt es ein Star Wars-Abenteuer im Kino zu bestaunen: „Rogue One“. Das weckt in manchem Filmfreund die Lust, sich mal (wieder) an einem Laserschwert-Effekt zu versuchen. Da kommt das „Saber“-Plugin für After Effects gerade recht. Die Firma Videocopilot bietet es zum kostenfreien Download an – und wir ziehen damit in den „Kampf“.
Das „Saber“-Plug-in ist nicht das erste Plug-in für Laserschwerter. Es gibt auch diverse Tutorials darüber, wie man ein Laserschwert mit den Bordmitteln von After Effects realisieren kann. Die Vorteile des „Saber“-Plug-ins von Videocopilot liegen viel mehr im Detail: So bietet das Plug-in eine Vielzahl an Parametern, die fein justiert werden können, wie Farbe, Größe und Leuchtintensität. Es erhöht den Realismus außerdem, indem es etwa automatisch das Nachleuchten des Schwertes bei schneller Bewegung simuliert und einem maskierten Lichtstrahl auf Wunsch ein Kantenleuchten verpasst, genau so wie man es von „Light Wrap“ kennt. Darüber hinaus bietet es auch die Option, seine glühende Linie auf Texte oder Maskenkanten anzuwenden, was noch einige weitere Verwendungsmöglichkeiten eröffnet. Dass Videocopilot ein Plug-in mit solchen Möglichkeiten kostenlos abgibt, ist eine Anerkennung Wert – und Grund genug für uns, es sich in diesem Workshop genauer anzuschauen.
…
2 Seiten