30.06.2016 | Ausgabe 05/2016

Routengestaltung bei Reisefilmen

Vasco da Gama 9

Nur ein paar Sekunden lang und trotzdem animiert: Erste Übersicht bei einer Rundreise (Bildquelle: Holger Hendricks)

Bei der Präsentation Ihres Reisefilms dürfen Sie nicht davon ausgehen, dass Ihre Zuschauer immer genau wissen, wo „die Orte des Geschehens“ sind. Deshalb ist es wichtig auch diese zu zeigen. Optimal dafür geeignet ist das Routenprogramm Vasco da Gama. Nachfolgend geben wir Ihnen Tipps zur visuellen Gestaltung Ihrer Routen.

Erste Übersicht bei einer Rundreise
Bei der Vielfalt der Möglichkeiten werden Sie schnell in Versuchung geführt möglichst viele Details einzubinden. Sie sind dann stundenlang mit der Gestaltung beschäftigt. Das kann dazu führen, dass der Zuschauer schnell den Blick für das wesentliche verliert. Eine ausführliche Kamerafahrt kann zwar interessant sein, kostet aber auch viel Film-Zeit. Deshalb ist eine erste Gesamtübersicht sinnvoll. Sie verzichten hierbei auf den Einsatz eines Kopfobjektes. Sonst müsste die Route sehr exakt angelegt werden, um nicht unnatürliche Bewegungen zu erzeugen. Das Verkehrsmittel wird trotzdem dargestellt, als „freies Objekt“ am Startpunkt.

2 Seiten