11.01.2016 | Ausgabe 02/2016

Das Jedermann-Fernsehen

Wie Sie mit Ihrem Film ins Fernsehen kommen

Das Produktionsteam von „Ein Kaffee mit ...“ bei der Arbeit. Weitere Infos: https://www.facebook.com/Ein.kaffee.mit (Bildquelle: OK Koblenz / Michael Dempe)

Auch als Hobbyfilmer haben Sie die Möglichkeit, Ihren Film über das Fernsehen publik zu machen – über die in vielen Bundesländern verfügbaren Offenen Kanäle. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind, klären wir im Folgenden.

Am Boden liegen lange Stromkabel, Scheinwerfer erhellen die Szenerie. Um eine Sitzecke herum gruppieren sich auf schweren Profi-Stativen drei Kameras; direkt dahinter, die jeweiligen Kameramänner. Moderator Michael Dempe sieht noch einmal seine Karteikarten mit dem Sendeablauf durch. Stimmengewirr – es ist richtig was los, im Kulturcafé der Stadt Koblenz. In wenigen Minuten startet die Aufzeichnung von „Ein Kaffee mit ...“, eine klassische Talkshow vor Live-Publikum. Auch wenn es am Drehort überaus professionell zugeht, es ist nicht das rheinland-pfälzische Landesfernsehen SWR, das hier produziert, sondern ein Privatsender – sogar ein ganz besonderer: Hier machen nicht Profis das Programm, sondern engagierte Amateure. Dass es trotzdem nicht um Spielerei, sondern um ein Projekt mit Anspruch geht, beweisen schon allein die hochkarätigen Gäste, die Michael Dempe bereitwillig Rede und Antwort stehen. Die Produktionstechnik stammt vom OK Koblenz. In dessen Räumen wird die Rohaufzeichnung auch endgefertigt und schließlich von dort aus gesendet. Zu sehen ist das Programm im nördlichen Rheinland-Pfalz im Kabelfernsehen und weltweit über das Internet. Gut 500.000 potentielle Zuschauer erreicht man allein im Kernverbreitungsgebiet.…