11.01.2016 | Ausgabe 02/2016

Das Fernsehen bin ich

Wie könnte ein eigenes Online Video-Magazin aussehen?

Das Fernsehen ist tot, es lebe das Fernsehen. (Bildquelle: Christian Schnalzger)

Das Fernsehen ist tot, es lebe das Fernsehen. Wer es nachmachen will, findet im Internet Raum und Verbreitung. Aber wie stellt man es an?

iPhone raus, Kamera auf Freundin gerichtet und ab mit dem Clip zu YouTube: So macht man sein eigenes Videomagazin! Die meisten Magazine auf YouTube und dergleichen hatten scheinbar ebendiese Breite an Vorprägung. Reicht ja auch. Es sei denn, es darf etwas erlauchter, bildstärker, prägnanter und ansprechender sein. Dann willkommen zu unserer Reihe „Mein Video-Magazin“.

Wie finde ich ein Thema?
Ein Video-Magazin ist wie eine Zeitschrift ein fester thematischer Rahmen, der durch regelmäßig neue Inhalte gefüllt wird. Auf Videoportalen wie YouTube kann jeder ein solches Magazin online stellen. Entsprechend ist die Auswahl in allen Sprachen, allen inhaltlichen und gestalterischen Qualitätstiefen und zu jedem beliebigen Thema. Youtube nennt das ganze aber nicht Magazin sondern Kanal, was eher dem Selbstverständnis als Nachfolger des Fernsehens entspricht als fundiertem Medienverständnis. Als Themenrahmen eignet sich alles, für das Sie regelmäßig neue und abwechselnde Inhalte produzieren können, vom Tagebuch zum Kochmagazin zur Investmentberatung, vom Persönlichen also über Hobbies zu Beruflichem, von abstrakt bis konkret.