01.02.2015
| Ausgabe 02/2015
Gesamtausgabe 2/2015
Inhaltsverzeichnis
- Hart im Nehmen – (sehr) gut im Wiedergeben
Test: Die besten Action Cams für 2015 - Bridgekamera für 4k-Videos
Test: Panasonic Lumix DMC-FZ1000 - Smarter Sound
Test: 4 Mikrofone für Smartphone und Tablet - Vertrauenswürdige Farben
Videoausgabekarten für Echtzeitvorschau beim Videoschnitt - Mobiles Allroud-Talent
Test: AJA Ki Pro Mini - Reibach machen statt verramschen
Ratgeber: Ältere Videotechnik verkaufen - Ästhetik im Alltag
Wie filme ich die Erinnerungen von morgen - Licht gestalten
Wie filme ich Indoor-Szenen - Stille Varianten
Dramaturgie und Technik: Stimmung ohne Musik gestalten - Mein erster eigener Spielfilm – Teil 1
Erste Übungen, Darsteller finden, Story- und Drehbuch - Nahtlose Übergänge
Filmschule: Die Kunst des Weglassens - Wenn die Automatik spinnt
Alles über manuelle Belichtungsmessung - Roadmovie
Découpage: Eine Autofahrt in Bilder zerlegt - Auf Nummer sicher gehen
Genehmigungen und Versicherungen für die Filmbranche - Facettenreich
Vom Kino lernen: Eine Facette eines Motivs isolieren - Bokeh und Blende
Neudecks Kleine Kamerakunde - Die spannendsten Neuerungen in Pinnacle Studio 18
Workshop zu Pinnacle Studio 18 - Die Highlights der neuen Version
Workshop zu Magix Video Deluxe 2015 - 3-Wege-Farbkorrektur und Maskierung
Workshop zu Grass Valley Edius 7 - Funkelnden Sternenhimmel erstellen
Workshop zu Casablanca - Der perfekte Musik-Schnitt
Workshop zu Adobe Premiere Pro - Zuwachs für den Werkzeugkasten
Workshop zu Plug-ins für Adobe After Effects - Rasanter Zoom
Dietrichs „Kochschule“ - videofilmen-Award 2015
videofilmen schreibt Kurzfilmwettbewerb aus - Das Fenster
Brainstorming zum Wettbewerbsthema - Übersicht, Projektstart und Import
Workshop zu Cyberlink PowerDirector 13