01.05.2014
| Ausgabe 05/2014
Gesamtausgabe 5/2014
Inhaltsverzeichnis
SZENE
- Neue Produkte
- Familienfilme im Fokus: BDFA – Bundesverband Deutscher Film-Autoren
- Filmbühne: Unser vimeo-Channel – videofilmen auf vimeo
- Immer auf dem Laufenden: Neues auf videolmen.de
AUSRÜSTUNG
- Die beste 4k-Video-DSLR? Panasonic Lumix GH4 im Test
- Schlittenfahrt: Edelkrone Slider Plus V2 Medium im Test
- Kreatives Licht: Effektleuchten für den mobilen Einsatz
- Vielfältiger Videofilmen: Zubehör für den Videodreh mit DSLs
- Schrauberstündchen: Videoschnitt-PC im Selbstbau
AUFNAHME
- Vom Zuschauen Appetit bekommen: Wie filme ich Kulinarisches
- Von Alltäglichem bis skurilem: Wie filme ich Reportagen über eine Region
- Filmen im Auto: Kamera, Licht und Ton am und im Auto
- Budenzauber: Stimmung machen
- Eingerahmt: Natürliche Rahmen für attraktive Szenen
- Blende, Shutter, ISO & Co: Neudecks Kleine Kamerakunde
- Bevor die Kamera läuft … Syd Field’s Drehbuchwerkstatt
- Découpage: Ein Bild zerlegen
- Großes Kino mit kleinen Figuren: Filmpionieren auf der Spur
- So sieht’s aus: Vom Kino lernen: Der Look des Films
NACHBEARBEITUNG
- Titelvorlagen und Effekte: Workshop zu Magix Video Deluxe 2014
- Kamera-/Zoomfahrt im Foto: Workshop zu Magix Video Deluxe 2014
- Bildelemente mit Videoinhalt füllen und animieren Workshop zu Casablanca, Akaba HD2 und Bluebox-World
- Transparenzen in Titeln: Workshop zu Pinnacle Studio 17
- Das eigene Filmmusik-Orchester Teil 2: Workshop zu Magix Music Maker Soundtrack Edition
- Maskenparade: Workshop zu Adobe Premiere Pro
- Das fliegende Auto: Workshop zu Adobe After Effects
TEILEN
- Damit die Scheiben rund laufen: Tipps und Tricks zum DVD-Authoring
- DVD-Codecs auf dem Prüfstand: CBR, VBR, 2-Pass-Encoding, MPEG-1, MPEG-2 & Co
- Aufbewahrungsmöglichkeiten für DVDs: Schutz, Aussehen und Praktikabilität diverser DVD-Hüllen
- Video-Streaming mit mehr als einer Kamera: Damit Multi-Cam-Streaming nicht zur Technikschlacht wird
SERVICE
- Editorial
- videofilmen-leserforum
- Vorschau / Impressum