01.03.2014 | Ausgabe 03/2014

Grosse Dinge ganz klein

Filmpionieren auf der Spur

Foto: Axel Hoffmann / pixelio.de

GROSSE Dinge ganz KLEIN

Foto: Axel Hoffmann / pixelio.de

Ein Werbespot der Telekom entdeckte 2009 eine historische Aufnahmetechnik neu und wurde damit zum Trendsetter; Youtube & Co. waren plötzlich voll davon: Videos mit realen Motiven, die aussehen wie Miniaturlandschaften. Nachdem sich der Hype gelegt hat, lässt sich der Effekt mittlerweile wieder als das einsetzen, was er eigentlich ist: Ein wirkungsvolles Stilmittel für ganz besondere Filmmomente.

Theodor Scheimpflug (1865 – 1911) machte sich um 1907 Gedanken über die Schärfenebene in optischen Systemen. Als Kartograph ging es ihm darum, schräg aufgenommene Luftaufnahmen so zu entzerren, dass sie sich als Grundlage für Landkarten eigneten.