Tongigant
So nutzt man den Audioteil der AG-AC90
Die Tonabteilung des kleinen Profis lässt keine Wünsche offen. Zunächst begegnet uns das schon von den Consumer-3-Chippern her bekannte 5.1-Mikrofon wieder, das via Menü auch manuell ausgesteuert werden kann. Sobald man sich für die 2-Kanal-Variante entscheidet, ist die Pegelung auch über die Rädchen am Gehäuse möglich – für jeden Kanal separat. Die XLR-Buchsen (1) lassen sich sowohl als Mikrofon- als auch als Line-Eingänge nutzen. Die Phantomspeisung ist je nach Mikrofontyp zu- und abschaltbar (2). Das integrierte Mikrofon kann man mit einem externen kombinieren: So lässt sich beispielsweise auf Kanal 1 via Richtrohr ein exponiertes akustisches Ereignis festhalten, während das integrierte Mikrofon den Atmo-Ton (gegenüber dem ersten Kanal am besten heruntergepegelt) aufzeichnet. Eine 3,5-mm-Buchse zur Nutzung von üblichen Klinkenmikrofonen fehlt hingegen. Übrigens: Den Lüfter, der den Prozessor des 3MOS-Chip kühlt, gibt es noch – unterhalb des Objektivs platziert –, aber man hört ihn wirklich nicht mehr (3).
Rubrik: TEST & TECHNIK